Parken in Paderborn

Gestern trafen wir uns zu einer Veranstaltung. Zum Parken wählten wir so gegen ca 17:00 Uhr den Maspernplatz. Wie lange die Veranstaltung dauerte konnte man leider nicht abschätzen  - und so zog ich einen Parkschein für ca. 2 Euro.

Es kam wie es kommen muss: Wir waren etwas zu spät und die Knolle an der Scheibe. Somit erhöhten sich die Parkkosten um weitere 15 Euro. Und das auf einem Platz, der relativ weit von der Innenstadt entfernt ist und alles andere als besonders voll war.

Weiterlesen … Parken in Paderborn

  • Erstellt am .

Die digitale Stadt

Digitalisierung als Selbstzweck im Bereich Stadtverwaltung ist sicherlich ein Zustand, der nicht sonderlich erstrebenswert ist. Meist ergeben sich auch vor allem dort Projekte zur Digitalisierung, wo es echten Nutzen bringt. Den Grad an Digitalisierung in Paderborn halte ich persönlich für recht hoch, was man z.B. an den digitalen Anzeigen für Bushaltestellen und Parkplätzen sehen kann.

Weiterlesen … Die digitale Stadt

  • Erstellt am .

Handel in der Innenstadt

Bei Händlern und Inhabern in der Innenstadt geht das große Hoseflattern. Das Geschäft stagniert, gegen Amazon ist nur schwer anzukommen. Das Einkaufserlebnis soll es richten. Einkaufserlebnis? Das hat man doch. Fährt man in die Innenstadt, ist es eher unwarscheinlich, einen Artikel zu bekommen den man braucht. Artikel bekommen, die andere gerne verkaufen, ist dagegen kein Problem. Bei Handy's und Kleidung gibt es noch Hoffnung, Auch Unterhaltungselektronik hat seit einiger Zeit eine Anlaufstelle. Tierbedarf, Elektronikteile, Schreibbedarf, Werkzeug, Grundbedarf? Da kann man lange suchen.

Weiterlesen … Handel in der Innenstadt

  • Erstellt am .