Zum Hauptinhalt springen
Blog

Bada Betriebssystem ohne Syncronisation

So kann's kommen; mein alter Mobil - Vertrag war schon seit langem ausgelaufen und mein altes Handy hielt immer noch. Seltsam, früher waren die Dinger spätestens nach zwei Jahren endgültig ein Fall für's Recycling, mein Samsung SGH-D900i könnte immer noch zuverlässig seinen Dienst verrichten. Nicht mal die Akkulaufzeit hat in den drei Jahren großartig abgenommen.

Mittlerweile habe ich nun einen alten Tarif für mein Mobiltelefon, was allerdings für die Telekom anscheinend restlos unakzeptalbel war, weshalb sie mich schon seit längerem mit telefnischen Beratungen beglückte. Bei den meisten Beratungen haben sie am Telefon meist ein wichtiges Detail verschwiegen, worauf ich dann den Vertrag widerrufen hatte. So auch beim letzten Versuch, diesmal mit dem Unterschied, dass ich mich dann doch für einen aktuellen Tarif entschied - allerdings mit mit neuem Gerät., schließlich sind normale Handys mit nur nummerischer Tastatur so ziemlich das uncoolste was man heute noch mit sich rumschleppen kann. Also war nun ein Handy mit Touchscreen angesagt. Ich entschied mich also für das Samsung Wave 723.

Da ich vorher noch nie ein Smartphone besaß, wusste ich so auch nicht so ganz, worauf es bei den Dingern ankommt. Ich wusste zwar, dass das Wave nicht so viele Apps hat wie iPhone und Co, das war mir allerdings nicht so wichtig, hoffte ich doch darauf, dass es sich zumindest gut mit Thunderbird und Ligtning syncronisieren ließe. Nach der Einarbeitungszeit von einem halben Tag merkte ich aber, dass ich einfaches Syncronisieren wohl vergessen kann. Das Teil mag bis jetzt nur Outlook in Verbindung mit einem Windows-Server.

Eine PC-Software die Thunderbird mit Smartphons syncronisiert, gibt es zwar von birdiesync, nach deren Aussage werde aber das "Bader-Betriebssystem" nicht unterstützt. Auch die Syncronisierungs-Software von MobileMaster lässt dieses Gerät noch aus.

An alle Smartphon-Eentwickler hiermit eine Bitte: Touchscreen ist sicher eine Vereinfachung bei der Texteingabe, und dennoch: es geht nichts über eine anständige Tastatur und eine Maus, wenn es darum geht, Text oder Termine in ein System einzugeben. Daher solte sich die Entwicklung auf die Schaffung von Syncronisationsmöglichkeiten richten, und nicht darauf, das Millionste Schwachsinns-Null-Sterne-App zu veröffentlichen.

Das "Samsung - Kies" möchte ich hier mal als den letzten Tröt bezeichnen. Wenn man es nicht als Administrator öffnet, kann man das Programm nur auf Koreanisch lesen; zumindest bei mir, aktualiesieren kann man nur Outlook, ansonsten scheint das teil nur dafür zu taugen, damit man im App-Store einkaufen kann.

Hier bloggen wir!

Gerald Kaufmann

Gerald Kaufmann

Webdeveloper
Vertrieb und Technik sind meine Themen. Ich blogge über alles, was mir bei meiner Arbeit und in meinem Leben schreibenswert erscheint.
Dagmar Merbecks

Dagmar Merbecks

Mediendesignerin
Mediendesignerin mit besonderer Vorliebe fürs Web, die WYSIWYG für überflüssig hält. Weitere Interessen: Marketing, Social Media, Technik - und natürlich Paderborn!