Das richtige CMS
Eine Frage, die man sich immer zu Anfang eines Internet-Projektes stellen muss, ist, welches CMS setzte ich ein (es sei denn, man entschließt sich dazu, alles in HTML und CSS zu kreieren). Diese Entscheidungshilfe kann dazu beitragen, das CMS zu finden, was einem weiterhilft. Nach meiner persönlichen Einschätzung halte ich allerdings Wordpress - wenn man auch mit Hilfe vieler Plugins es aufrüsten kann - als Wahl für ein Theater als unterdimensioniert . Typo3 hingegen dürfte für eine Schützenkompanie mit einigen wenigen Unterseiten restlos überdimensioniert sein.
Unser Favorit ist und bleibt Joomla. Seine Flexibilität ist am größten und man kann eine große Bandbreite unterschiedlicher Anforderunen von relativ klein bis relativ groß abdecken. Drupal ist vor allem dann sinnvoll, wenn man eine Community mit vielen Datenbankverknüpfungen realisieren will. Von Typo3 halten wir uns ein wenig fern, es gibt schließlich auch nur wenige Bereiche, die solch ein System erforderlich machen.
In Köln auf der Demexco durfte ich das Comerzielle Onion CMS kennen lernen, welches einen überaus interessanten Ansatz auf Basis von XML verfolgt - wer weiß, vielleicht wird ja in Zukunft mal ein Projekt für uns daraus....?!
Hier bloggen wir!