Paderborner Konversion
Die Bürger werden befragt, was nach dem Abzug der Engländer an der Elsener Straße entstehen könnte. Dabei steht jetzt im Prinzip schon fest was dabei herauskommt: Mehr Parkplätze, mehr Grün. Mehr Party, mehr Ruhe. Mehr Grillplätze, mehr Frischluft. Mehr Schrebergärten, mehr Straßen.
Die Stadt setzt auf Schwarmintelligenz und hofft darauf, dass die Masse sich schon für das Richtige entscheidet. Wünsche wie "Mehr Parkplätze", "Mehr Grün" werden aber ein Widerspruch bleiben. Das Projekt paderborner-konversion.de zeigt schon nach kurzer Zeit, wie viele Wünsche unter einem Hut passen sollen.
Diese Situation beinhaltet die Gefahr, dass einzelne Interessengruppen die Initiative ergreifen und mit dem üblichen Totschlagargument, ihr Vorachlag schaffe ja Arbeitsplätze, alle anderen Wünsche und Ideen im Keim ersticken.
Paderborn braucht keine Kakophonie an Meinungen, wie es mal aussehen soll. Es braucht einen erfolgreichen und erfahrenen Stadtplaner, der ein Konzept vorlegen kann, wie eine lebenswertes Viertel in Zukunft mal aussehen könnte.
Die Umfrage wird alle enttäuschen, deren Wünsche nicht berücksichtigt wurden. Und bei so einem Forum könnten das am Ende viele sein.
Hier bloggen wir!